Allgemeine Nutzungsbedingungen der

YOURE Games GmbH

eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Charlottenburg (Berlin) HRB 235543 B

geschäftsansässig Streitstraße 10/11, 13587 Berlin,

vertreten durch Alejandro Manuel Suárez Cronauer

(nachfolgend „YOURE Games“)

für den

YOURE.ID-Authentifizierungs-Dienst

Stand: 01. Dezember 2023

1.                 YOURE.ID-Authentifizierungs-Dienst

Die YOURE Games betreibt einen für den Nutzer kostenlosen Online-Registrierungsdienst (nachfolgend „Single-Sign-on-Authentifizierungs-Dienst“, „SSO-Authentifizierungs-Dienst“ oder „YOURE.ID“).  Der SSO-Authentifizierungs-Dienst ist die zentrale Instanz, über die der Nutzer die erforderlichen Zugangsdaten für die Online-Dienste der YOURE Gruppe und aller teilnehmenden Portale erhält. Nach der Registrierung dient der SSO-Authentifizierungs-Dienst den teilnehmenden Portalen und dem Nutzer als Online-Werkzeug (nachfolgend auch nur „Tool“) zur Anmeldung bei den teilnehmenden Portalen und ein einheitliches Kunden-Konto.

2.                 Vertragsgegenstand und Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen („AGB“) gelten ausschließlich für die Nutzung des SSO-Authentifizierungs-Dienstes und alle von der YOURE Games in diesem Verhältnis angebotenen und erbrachten Leistungen. Anbieter des SSO-Authentifizierungs-Dienstes ist YOURE Games. Für die Vertragsverhältnisse des Nutzers mit den teilnehmenden Portalen und deren Onlineangebote, in denen der SSO-Authentifizierungs-Dienst genutzt wird bzw. werden kann, gelten gegebenenfalls eigene allgemeine Geschäfts- bzw. Nutzungsbedingungen der Diensteanbieter der Portale. YOURE Games weist darauf hin, dass die Internet-Portale jeweils von der in der Anbieterkennzeichnung des Portals genannten Gesellschaft betrieben werden. Wenn YOURE Games das Angebot nicht selbst betreibt, ist sie für die dortigen Inhalte und Angebote nicht verantwortlich. Mit Erstellung der YOURE.ID kann der Nutzer künftig bestimmen, ob er im Zusammenhang mit der Nutzung der YOURE-Plattformen zudem ein zugeteiltes Non-Custodial-Wallet oder ein selbst gewähltes Wallet (zugeteiltes Non-Custodial-Wallet und selbst gewähltes Wallet jeweils „Kunden-Wallet“) mit seiner YOURE.ID verbindet und nutzt.

 

3.                 Leistungen

3.1.             Single Sign-on („SSO“) bedeutet im Falle des SSO-Authentifizierungs-Dienstes von YOURE Games, dass jeder Nutzer nach einer einmaligen Registrierung und Authentifizierung sich für alle zugangsbeschränkten Dienste, Bereiche und Anwendungen auf allen Internet-Portalen der YOURE Gruppe oder andere Angebote (z.B. mobile Applikationen, „Apps“), die den SSO-Authentifizierungs-Dienst verwenden, mit einheitlichen Zugangsdaten anmelden („einloggen“) kann, ohne dass er für die jeweiligen Internet-Portale eigene Registrierungsprozesse durchlaufen muss.

3.2.             Der Nutzer erhält durch den SSO-Authentifizierungs-Dienst eine portalübergreifende „Identität“, die von den teilnehmenden Internet-Portalen und Apps erkannt und verifiziert werden kann. Im SSO-Authentifizierungs-Dienst hinterlegte Daten des Nutzers (z.B. Name, Anschrift, E-Mailadresse, abgeschlossene Abonnements, laufende Verträge und eine Vertragshistorie, erworbene bzw. gesammelte virtuelle Gegenstände, Passwörter) können so automatisiert und plattformübergreifend interoperabel verwendet werden. Der SSO-Authentifizierungs-Dienst ermöglicht dem Nutzer über seinen persönliches Kundenkonto („Account“) die einfache und zentrale Verwaltung seiner YOURE.ID und die Pflege der insoweit hinterlegten (Stamm-) Daten.

3.3.             Schließlich können dem Nutzer über den SSO-Authentifizierungs-Dienst bestimmte Informationen – nach Wahl des Nutzers spezifisch auf ihn abgestimmt – angezeigt werden.

4.                 Nutzerregistrierung und -identifizierung; Abschluss der Nutzungsvereinbarung

4.1.             Für die Nutzung des SSO-Authentifizierungs-Dienstes muss sich der Nutzer grundsätzlich registrieren. Bestimmte, bereits bei kooperierenden Drittanbietern registrierte Nutzer können im Einzelfall automatisiert für die YOURE ID registriert werden. Solche Drittanbieter werden den Nutzer stets entsprechend informieren (z.B. per E-Mail), wobei es dem Nutzer immer freisteht die Dienste zu nutzen oder nicht.

4.2.             Der Nutzer versichert, dass die von ihm im Rahmen seiner Registrierung gemachten Angaben (Angaben zur Person, wie Name, Anschrift, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse) wahrheitsgemäß und richtig sind. Der Nutzer darf insbesondere keine Daten von dritten Personen angeben und sich auch nicht mehrfach registrieren. Der Nutzer ist verpflichtet, YOURE Games jegliche relevante Änderung der Daten unverzüglich anzuzeigen. YOURE Games wird die Änderungen entsprechend zur individuelle YOURE.ID des Nutzers speichern.

4.3.             Das Absenden des ausgefüllten Online-Registrierungsformulars stellt die von Nutzer erklärte Abgabe eines Angebots auf Abschluss der Vereinbarung über die Nutzung des SSO-Authentifizierungs-Dienstes (nachfolgend „Nutzungsvereinbarung“) dar. YOURE Games nimmt dieses Angebot an, indem dem Nutzer die Registrierung, ggfs. nach vorheriger Bestätigung der E-Mailadresse mittels eines Links per E-Mail gesondert bestätigt wird oder dem Nutzer nach Absenden des Registrierungsformulars der Online-Zugang zu den betreffenden registrierungsbedürftigen Bereichen bzw. Inhalten freigeschaltet wird. Ein Anspruch auf Abschluss der Nutzungsvereinbarung besteht nicht. YOURE Games ist berechtigt, einzelne Registrierungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen.

5.                 Nutzung des Tools; Zugang zu den Portalen

5.1.             Der Nutzer erhält Zugang zu den zugangsbeschränkten Inhalten und Angeboten der teilnehmenden Internet-Portale, indem er seine Zugangsdaten, d.h. seine YOURE.ID bzw.  seine E-Mail-Adresse und ein individuelles Passwort, in das jeweilige Login-Formular eingibt.

5.2.             Die Zugangsdaten sind ausschließlich für die persönliche Nutzung durch den betreffenden Nutzer bestimmt. Der Nutzer darf seine YOURE.ID, d.h. die Daten, insbesondere sein Passwort, nicht an Dritte weitergeben. Der Nutzer ist verpflichtet, die Zugangsdaten, insbesondere das Passwort, stets geheim zu halten sowie die unberechtigte Nutzung der teilnehmenden Portale durch Dritte unter Verwendung der individuellen YOURE.ID zu verhindern.

5.3.             Erlangt der Nutzer Kenntnis von einem Missbrauch seiner YOURE.ID bzw. der Zugangsdaten oder hat er auch nur einen entsprechenden Verdacht, so wird er YOURE Games unverzüglich über die im Impressum genannte E-Mailadresse oder das Kontaktformular darüber unterrichten. Bei Missbrauch oder vermutetem Missbrauch ist YOURE Games berechtigt, den Zugang zu den Internet-Portalen der YOURE Gruppe oder angeschlossenen Drittanbietern sofort zu sperren.

6.                 Entziehung der Nutzungsberechtigung; Beendigung der Nutzungsvereinbarung

6.1.             YOURE Games behält es sich vor, die Zugangsdaten des Nutzers bei Verstößen gegen diese AGB, insbesondere wegen falscher Angaben bei oder nach der Registrierung und/oder unbefugter Weitergabe oder Offenlegung der YOURE.ID oder Zugangsdaten zum Account, insbesondere des Passwortes, zeitweilig oder dauerhaft zu sperren und/oder dem Nutzer den Zugang mit sofortiger Wirkung oder mit einer in unserem Ermessen stehenden Frist endgültig zu entziehen und/oder die Nutzungsvereinbarung außerordentlich und fristlos zu kündigen.

 

6.2.             Die Nutzungsvereinbarung läuft auf unbestimmte Zeit. Sowohl der Nutzer als auch YOURE Games können die Nutzungsvereinbarung jederzeit grundsätzlich ohne Frist durch ordentliche Kündigung beenden. Daneben bleibt den Parteien der Nutzungsvereinbarung die außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund vorbehalten. Kündigungen bedürfen zumindest der Textform (E-Mail). Unbeschadet dessen, hat der Nutzer jederzeit die Möglichkeit, seine YOURE.ID innerhalb seines Accounts eigenständig zu deregistrieren und ein u.U. angeschlossenes Kunden-Wallet – soweit technisch möglich – selbstständig in die Services von Drittanbietern zu integrieren.

6.3.             Die sofortige Beendigung der Nutzungsvereinbarung kann u.U. dazu führen, dass dem Nutzer die Anmeldung und damit, abhängig vom jeweiligen Angebot eines teilnehmenden Internet-Portals, gegebenenfalls auch der Zugang zu vom Nutzer gebuchten Abonnements und anderen dem Nutzer sonst freigeschalteten zugangsbeschränkten Bereichen der Internet-Portale unmöglich würde. Aus diesem Grund wirkt eine Kündigung der Nutzungsvereinbarung bzw. die Deregistrierung eines Accounts grundsätzlich erst, wenn der Nutzer auch die zum gewählten Beendigungszeitpunkt noch bestehenden Abonnements oder anderen (vertraglichen) Laufzeitvereinbarungen mit den Internet-Portalen gekündigt bzw. beendet hat oder diese ausgelaufen sind.

7.                 Datenschutz

7.1.             YOURE Games bietet seinen Dienst unter strenger Beachtung des geltenden Datenschutzrechts an, insbesondere der EU-DSGVO und des Deutschen Bundesdatenschutzgesetzes an, um die Sicherheit der personenbezogenen Daten der Nutzer zuverlässig zu gewährleisten. Auf die Datenschutzerklärung für den SSO-Authentifizierungs-Dienst wird verweisen.

8.                 Änderungen der AGB

8.1.             YOURE Games behält es sich vor, die AGB jederzeit und ohne Angabe von Gründen zu ändern. Die neuen AGB werden dem Nutzer per E-Mail übermittelt oder beim nächsten Log-In zur Kenntnis gegeben. Sie gelten als vereinbart, wenn der Nutzer ihrer Geltung aktiv zustimmt (aktives Opt-In) oder ihnen nicht innerhalb von 4 Wochen nach Übermittlung der E-Mail oder Anzeige im Rahmen des Log-Ins widerspricht. Der Widerspruch bedarf der Textform (E-Mail). YOURE Games wird den Nutzer jeweils auf die Widerspruchsmöglichkeit, die Frist und die Folgen der Untätigkeit des Nutzers gesondert hinweisen.

8.2.             Widerspricht der Nutzer, hat jede Partei der Nutzungsvereinbarung das Recht, diese durch Kündigung mit sofortiger Wirkung zu beenden. Auf Ziffer 6.2 wird verwiesen.

9.                 Sonstiges

9.1.             Auf diese AGB findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG - Convention on contracts for the international sale of goods) Anwendung.

9.2.             Ist der Nutzer Unternehmer oder hat der Nutzer keinen Wohnsitz oder ständigen Aufenthalt im Inland, so ist der ausschließliche Gerichtsstand für Rechtsstreitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag am Sitz der YOURE Games. Unter denselben Voraussetzungen ist ferner auch der Erfüllungsort für alle sich aus dem Vertragsverhältnis mit dem Nutzer ergebenden Rechte und Pflichten der Sitz der Gesellschaft.

9.3.             Verbraucher mit Wohnsitz oder gewöhnlichem Aufenthalt im Ausland können sich jedoch auf die zwingenden verbraucherschützenden Vorschriften ihres Heimatstaats berufen.

****